Methoden

Als Heilpraktikerin (HeilprG) mit dem Schwerpunkt Psychotherapie und Traumatherapie begleite ich in meiner Praxis in Ludwigsburg Menschen, die sich in Krisen und belastenden Lebenssituationen befinden.

Ich biete Beratung und Therapie in verschiedensten Bereichen und habe mich auf die folgenden Therapieansätze spezialisiert:

Bewährte Hilfe bei Schocktrauma,
z. B. Autounfall, Überfall u.a.

Somatic Experiencing nach Peter A. Levine:

Ziel ist es, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem wieder herzustellen, sodass sich die als Traumafolge im Körper entstandenen Symptome lösen können.

Bewährte Hilfe bei Entwicklungs- und Bindungstrauma, z.B. Gewalt, Vernachlässigung in der Kindheit u.a.

Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) nach Laurence S. Heller

Ziel von NARM ist es, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst, den Gefühlen, den Körper und der eigenen Lebendigkeit zu kommen.

Hilfe für traumatisierte Menschen

Psychodynamische Imaginative Traumatherapie (PITT)

PITT wurde von Frau Dr. Luise Reddemann als Hilfe für traumatisierte Menschen entwickelt. Es handelt sich hierbei um Ressourcenbildung, unter anderem durch imaginative Elemente, bei denen die Vorstellungskraft genutzt wird, um  schwierige Emotionen zu regulieren.

Bewährte Hilfe bei Schocktrauma,
z. B. Autounfall, Überfall u.a.

Somatic Experiencing nach Peter A. Levine:

Ziel ist es, die natürliche Selbstregulation im Nervensystem wieder herzustellen, sodass sich die als Traumafolge im Körper entstandenen Symptome lösen können.

Bewährte Hilfe bei Entwicklungs- und Bindungstrauma, z.B. Gewalt, Vernachlässigung in der Kindheit u.a.

Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) nach Laurence S. Heller

Ziel von NARM ist es, wieder mehr in Kontakt mit sich selbst, den Gefühlen, den Körper und der eigenen Lebendigkeit zu kommen.

Hilfe bei allgemeiner Traumatisierung

Psychodynamische Imaginative Traumatherapie (PITT)

PITT wurde von Frau Dr. Luise Reddemann als Hilfe für traumatisierte Menschen entwickelt. Es handelt sich hierbei um Ressourcenbildung, unter anderem durch imaginative Elemente, bei denen die Vorstellungskraft genutzt wird, um  schwierige Emotionen zu regulieren.

für Menschen mit psychischer Belastung

Gesprächstherapie nach Carl Rogers

Die Klientenzentrierte Gesprächsführung basiert auf einem humanistischen Menschenbild: Der Mensch trägt alles zu seiner Heilung Notwendige in sich und ist so am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu erkunden und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten. Carl Rogers hat empirisch bewiesen, dass sich eine Person dann aus sich selbst heraus verändern kann, wenn ihr eine Beziehung angeboten wird, die von Annahme, Wärme, Einfühlungsbereitschaft, Verständnis und Echtheit getragen ist. Unter diesen äußeren Bedingungen ist der Beginn eines inneren Prozesses im Klienten möglich – hin zur Lösung und Ganzheit.

Zur Unterstützung des seelischen Gleichgewichts

Bachblütentherapie

Der Arzt Edward Bach entwickelte die Therapie in den 1930 er Jahren. Insgesamt erforschte dieser 38 Blüten, welche bei verschiedenen Gemütszuständen z.B. Ängste einsetzbar sind. Die Blütenessenzen können helfen, dass seelische Gleichgewicht wieder herzustellen.

„DIE SPONTANE BEWEGUNG IN UNS ALLEN ZIELT AUF KONTAKT.
GLEICH WIE ZURÜCKGEZOGEN UND ISOLIERT WIR SEIN MÖGEN
UND UNGEACHTET DER SCHWERE DES TRAUMAS, DAS WIR
ERLEBT HABEN, GIBT ES – GERADE SO, WIE EINE PFLANZE SICH
SPONTAN NACH DER SONNE ZUBEWEGT – IN JEDEM VON UNS
AUF DER TIEFSTEN EBENE EINEN IMPULS IN RICHTUNG
VERBUNDENHEIT“

Dr. Laurence S. Heller

Kontakt & Terminvereinbarung

Für Fragen, weitere Informationen oder eine Terminvergabe nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.